Ulrich Warnke

Quantenphilosophie und Spiritualität

Der Schlüssel zu den Geheimnissen des menschlichen Seins

288 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
13,5 x 21,5 cm

10. Mai 2011

2011,
18,95 € (D) / 19,50 € (A) / 28,90 (sFr) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-942166-17-1, WG: 1937

Die heute anerkannten Fakten der Naturwissenschaft sind unvollständig, weil sie Geist, Willen und Emotionen ignorieren. Doch immer mehr Wissenschaftler haben den Mut, Erkenntnisse aus Quantenphysik und -philosophie auf das tägliche Leben zu übertragen. Dr. Ulrich Warnke zeigt, wie Bewusstsein und Unterbewusstsein die Realitätsbildung steuern. Wenn wir die physikalisch-philosophischen Prinzipien als Ursache unserer Alltagserfahrungen erkannt haben, beginnen wir zu ahnen, was das Wesen des Lebens wirklich ausmacht. Und erkennen: Die Ressourcen in uns sind unermesslich. Wir können diese brachliegenden Fähigkeiten in uns aktivieren — so, wie es in vielen mystischen Texten wie der Bibel, des Buddhismus oder in den Alchemietexten geschrieben steht. Der Schlüssel für eine »neue Weltschöpfung« sind bestimmte Bewusstseinszustände, die angelernt werden können. Mit ihrer Hilfe erwachen wir und erhalten wirkungsvolle Werkzeuge, um die Lebensbedingungen unserer Erde zu retten.

Die alten Mysterienschulen wussten es schon vor Jahrtausenden: Wir verfügen über unermessliche Möglichkeiten, über weit mehr, als uns die traditionellen Wissenschaften zugestehen. Wenn wir die Wirkweise des Bewusstseins verstehen, können wir diese Ressourcen aktivieren — und zu anderen, bewussteren und leistungsfähigeren Menschen werden.

Nachrichten und Pressestimmen:





Diese Bücher könnten Sie auch interessieren:




Ulrich Warnke

ULRICH WARNKE, geboren 1945, studierte Biologie, Physik, Geografie und Pädagogik. Als langjähriger Dozent an der Universität des Saarlandes hatte er Lehraufträge für Biomedizin, Biophysik, Umweltmedizin, Physiologische Psychologie und Psychosomatik, Präventivbiologie und Bionik. Er ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Technische Biologie und
Bionik e.V. sowie ein gefragter Referent.