Kerstin Chavent

Der Königsweg

ca. 256 Seiten
Gebunden mit Leinenstruktur
13,5 x 18,5 cm

Erscheint im Oktober 2023


22,00 € (D) / 22,70 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95803-577-5

Alles oder nichts?

Das ist heute mehr denn je die Frage. Ob wir dazu in der Lage sind, der allgegenwärtige Mischung aus Kontrolle, Technologie, Konsum, Wachstumsdrang, Weltherrschaftsphantasien, Dauererreichbarkeit, Vereinsamung, Geltungsbedürfnis und einem sinnlosen Leben zwischen Stress und Abgestumpftheit zu entkommen, hängt von uns ab. Unser freier Wille befähigt uns dazu, die Richtung zu wählen. Doch man kann uns den freien Willen ausreden, uns glauben machen, es gäbe ihn nicht, und die Dinge so verdrehen, dass wahr als falsch erscheint. Für die Konsequenzen sind wir verantwortlich.

Die meisten Menschen haben es zugelassen, dass das Individuum gegen das Kollektiv ausgespielt und verraten wurde. Sie haben sich selbst in ein Gefängnis gesperrt, dessen Gitter aus ihren eigenen (Vor-)urteilen und Gedankenmustern geschmiedet ist? So haben sie an einem System mitgewirkt, das die gesamte Menschheit versklavt. Dieses System zu überwinden ist die Aufgabe, vor der wir heute stehen. Es wird jedoch nicht mit Gewalt gelingen, sondern nur über den Weg der persönlichen Heilung. Dieser Weg ist kein einfacher. Denn die Voraussetzungen für einen dauerhaften Frieden und eine bessere Welt müssen wir zunächst im Innen erarbeiten, bevor sie im Außen Wirklichkeit werden können.

»Die Klarheit, die in unserer Innenwelt entsteht, strahlt in die Außenwelt und schafft die Grundlage dafür, dass die Menschheitsfamilie wieder zusammenfinden kann.«  – Kerstin Chavent


  • Jede Veränderung im Äußeren geht nur über den Weg nach Innen, den Königsweg
  • Intensive Medienarbeit der Autorin, u.a. auf Rubikon
  • Eigener Blog der Autorin 


 



Diese Bücher könnten Sie auch interessieren:




Kerstin Chavent

KERSTIN CHAVENT, Jahrgang 1964, ist Autorin, Übersetzerin und Sprachlehrerin. Sie studierte in Hamburg Romanistik und Pädagogik und lebt seit 1999 in Südfrankreich. Sie engagiert sich für Menschen, die sich durch Krankheit oder andere radikale Lebenseinschnitte im Umbruch befinden.